Servus Intralogistics ist ein Unternehmen des österreichischen Technologieunternehmens Heron. Unsere Leidenschaft ist das Entwickeln und Produzieren maßgeschneiderter Intralogistik-Systeme mit dem intelligenten und autonomen Transportroboter ARC (Autonomous Robotic Carrier). Servus hilft seinen Kunden, alle betriebsinternen Logistikprozesse – vom Wareneingang über das Lager, Produktion, die Montage oder Kommissionierung bis zum Warenausgang – in einem leanen Fließprozess zu vereinen. Durch die Servus Systemkomponenten wird Ihre Logistiklösung so individuell wie Ihre Prozesse.
Wir beraten unsere Kunden in der Umsetzung von Lean Logistik, entwickeln gemeinsam die beste Lösung und setzen diese für sie um.
Servus – serves you more
Heron Innovations Factory
Die Heron Innovations Factory ist der Nährboden für unsere Innovationskraft. Ähnlich der Produktphilosophie der Heron Gruppe ist auch das Firmengebäude modular aufgebaut. Dieser modulare Aufbau des Gebäudes sowie die offenen und modern eingerichteten Arbeitsplätze helfen dabei, uns auf Veränderungen flexibel und dynamisch wie ein Startup anzupassen. Das Ergebnis ist eine offene und direkte Kommunikation unter den Mitarbeitern, sowie eine flache Hierarchie – vom Lehrling bis zum Firmenchef. Wir arbeiten offen und innovativ, eben wie ein Startup-Unternehmen.
Die Heron Innovations Factory soll ein lebendiger Ort für Ideen und Innovationen sein. Unser Ziel ist es, dass ein Kunde wegen eines konkreten Projektes zu uns ins Haus kommt. Bei uns die ganze Vielfalt an Innovationen und die neuesten Technologien im Echtbetrieb erlebt. Mit diesen Impulsen und den neugewonnenen Ideen fährt er nach Hause und kann sie in seinem Unternehmen umsetzen. Dem Kunde muss das Produkt nicht theoretisch oder in einem beziehungslosen Schauraum nahegebracht werden, er kann es live erleben, und für ihn als Sinn machend erkennen. So übernehmen beispielsweise die Servus Transportroboter die gesamte firmeninterne Logistik und Teilekommissionierung. Jede Abteilung, vom Wareneingang bis zum –ausgang, ist mit dem Servus System verbunden. Unsere Mitarbeiter können sich auf die rein wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren.
Wir wollen mit der Heron Innovations Factory zeigen, welche Auswirkungen eine völlig vernetzte Fabrik unter allen Gesichtspunkten von Industrie 4.0 und der Lean-Kultur auf Personen, Produkte und Prozesse haben.
Zur Heron Gruppe zählen:
Die Heron Innovations Factory ist ein inhabergeführtes, weltweit aktives Familienunternehmen mit Sitz im Herzen Europas: Dornbirn – mitten im österreichischen Teil des Dreiländerecks am Bodensee. Ihren Ursprung hat die Heron Innovations Factory in der Entwicklung und dem Bau von maßgeschneiderten Montageautomaten. Daraus erwuchsen im Laufe der Jahre vier selbständig agierende Tochtergesellschaften: