Lagerlogistik und Kommissionierung
Automatische Kleinteilelager (AKLs) von Servus sind immer an die jeweiligen Kundenbedürfnisse angepasst. Ob langsam drehende oder hochdynamische Ein- und Auslagerungen, ob einfache oder doppeltiefe Lagerung. Zudem ist das Servus AKL voll in den Fließprozess integriert, da die Servus Transportroboter aus dem Lager fahren und direkt die Kommissionierstationen beliefern.
Servus AKL
- Servus Transportroboter sind nicht ebenengebunden. Dadurch benötigt Servus wesentlich weniger Fahrzeuge für die Bewirtschaftung eines Lagers.
- Das Lager ist schnittstellenlos an die Servus Kommissionierstationen angebunden.
- Die Strecke kann ebenfalls als Lager verwendet werden, da links und rechts entlang der Strecke Lagerplätze installiert werden können. Das System wird so noch flexibler.
- Mit dezentralen Kommissionierstationen sowie Zwischenpufferlager wird die Montagebelieferung noch effizienter.
Kommissionierung
So wie das gesamte System, sind auch die Kommissionierstationen maßgeschneidert. Je nach Kundenwunsch wird Pick-by-Scan, Pick-by-Light, Pick-by-Light, Pick-by-Vision, die zweistufige Kommissionierung oder Multi-Order-Picking realisiert. Der gewünschte Kommissioniervorgang entscheidet über die Servus Kommissionierstation.
Warehouse Management System (WMS)
Für Ihre Lagerlogistik bekommen Sie von Servus alles aus einer Hand. Servus kümmert sich nicht nur um die hardwaretechnische Umsetzung ihrer Lager (AKL und Palettenlager), sondern sorgt mit der eigenen Lagerverwaltungssoftware, dem Servus Warehouse Management System (WMS), auch für eine effiziente Lagerverwaltung.
Kundenmeinungen zur Servus Lagerlogistik und Kommissionierung
Lager und Kommissionierung bei Miele
Case Study
Seit 2014 werden bei Miele die Montagelinien vom Servus System versorgt.
Erfahren Sie in unserer Case Study wie die benötigten Materialien, Kleinteile und Komponenten vom Servus System in einem AKL gepuffert und in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit geliefert werden.